Gastbeitrag – Kinder Walkie Talkies
In der heutigen Zeit der Computer, Smartphones und Spielekonsolen ist es wichtig, seine Kinder auch mal von digitalen Geräten wegzubekommen. Aktive Spielzeuge wie Kindertraktoren und -autos sind da sehr beliebt. Wenn die Kinder etwas älter werden kommt eine Phase, in der die Kinder besonders neugierig und erkundungsfreudig sind.
Genau das kann man mit Kinder Walkie Talkies unterstützen. Anders als Handys haben Walkie Talkies die Tendenz, die Kinder dazu zu bewegen, sich nach draußen zu begeben und Abenteuer zu erleben.
Die Vorteile bei Kinder Walkie Talkies sind ganz klar, dass Sie als Spielzeug relativ günstig zu haben sind. In der Regel kosten Sie zwischen 25 und 30 €.
Worauf sollte man achten?
Häufig ist es so, dass die Walkie Talkies für Kinder eine deutlich geringere Reichweite haben, als beispielsweise Outdoor-Geräte für Erwachsene. Das ist auch ok. Bei sehr jungen Kindern reichen sicher 1-2km. Aber bei etwas älteren Kindern sollte man aufpassen, dass man Sie nicht allzu sehr einschränkt, nur weil man vielleicht ein paar Euros sparen möchte.
Fakt ist, die von den Herstellern angegebenen Distanzen werden nur unter besten Bedingungen erreicht. Es dürfen keine Häuser, Bäume oder Hügel im Weg sein. Damit die Kinder sich frei bewegen können, sollten Sie daher aufpassen, dass Sie eine etwas höhere Entfernung nehmen, als die, die Sie tatsächlich haben möchten.
Die beliebtesten Kinder Walkie Talkies sind die Stabo Elektronik 20100 Freecomm Funkhandys (siehe Foto). Man kann mit ihnen aus sechs verschiedenen Kanälen auswählen, sodass man nie beim Funken von anderen gestört wird.
Die Lautstärke ist regelbar und der Hersteller gibt eine mögliche Entfernung von bis zu 10km an. Diese Geräte sind auf Amazon der Liebling der Kunden (, was wahrscheinlich auch an dem günstigen Preis liegt…) und das unser Meinung nach zu Recht!